Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt den Betreibern dieser Webseite besonders am Herzen. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie den Regelungen in dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Webseite werden verschiedene persönliche Daten erfasst. Unter persönlichen Daten sind Informationen zu verstehen, mit denen Ihre Identität festgestellt werden kann. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir erfassen und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Darüber hinaus wird beschrieben, wie und zu welchen Zwecken diese Datenerfassung erfolgt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Eine vollständige Absicherung der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktdaten der Verantortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Patrycja Kordys
ul. Monte Cassino 6/12
70-464, Szczecin
Telefon: +49 152 52399847
E-Mail: info@kordys-immobilien.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für viele Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Es steht Ihnen frei, eine bereits erteilte Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine informelle Benachrichtigung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist, wird durch den Widerruf nicht beeinträchtigt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Falls es Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt, haben die Betroffenen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies gilt insbesondere im Mitgliedstaat ihres üblichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßortes. Dieses Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsmitteln.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Falls Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, wird dies nur umgesetzt, sofern es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Gemäß den anwendbaren Gesetzen haben Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Sie haben möglicherweise auch das Recht, diese Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Für Informationen bezüglich personenbezogener Daten und weiteren Fragen in diesem Zusammenhang stehen wir Ihnen unter den Angaben im Impressum gerne zur Verfügung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Hierfür können Sie sich unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzweifeln, haben Sie das Recht, die Verarbeitung dieser Daten für die Zeit der Überprüfung einzuschränken.
- Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch für die Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, anstatt die Löschung zu beantragen.
- Falls Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht feststeht, welche Interessen überwiegen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur noch mit Ihrer Zustimmung oder zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten für unverlangte Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Die Betreiber der Website behalten sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen unverlangte Zusendungen von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, einzuleiten.
2. Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Diese Webseite wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die persönlichen Informationen, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Diese Daten können insbesondere IP-Adressen, Anfragen für Kontaktaufnahmen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsinformationen, Kontaktdetails, Namen, Zugriffe auf die Webseite und andere Daten umfassen, die durch die Nutzung der Webseite anfallen.
Der Einsatz dieses Hosters erfolgt aus zwei Hauptgründen: Zum einen zur Erfüllung unserer Vertragspflichten gegenüber unseren aktuellen und potenziellen Kunden (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO). Zum anderen im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Dienstleister (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten ausschließlich in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist, und dabei unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten strikt befolgen.
Um die Ladezeiten zu verkürzen, verwenden wir einen Content Delivery Network (CDN). Mithilfe dieses Dienstes werden Inhalte von externen CDN-Anbietern aus verschiedenen Regionen ausgeliefert. Dies führt dazu, dass Zugriffsdaten auf den Servern dieser Dienstleister verarbeitet werden.
Vercel
Unsere Webseite nutzt als Anbieter für Hosting und CDN Vercel Inc. (340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA).
Die Daten werden je nach Serverstandort auch in die USA übertragen. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Zudem erfolgt die Datenübertragung in die USA auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (gemäß Artikel 46 Absatz 2 und 3 der Datenschutz-Grundverordnung). Sie sollen sicherstellen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten den europäischen Datenschutzstandards entspricht, selbst wenn die Daten in Länder wie die USA übertragen und dort gespeichert werden. Vercel verpflichtet sich durch diese Klauseln dazu, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, wenn sie Ihre relevanten Daten in den USA speichern, verarbeiten oder verwalten. Diese Klauseln basieren auf einem Beschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln können Sie hier einsehen: Link zur Webseite. Die Standardvertragsklauseln haben wir gemeinsam mit dem AVV abgeschlossen.
Die Bestimmungen zur Datenverarbeitung, die den Standardvertragsklauseln entsprechen, sind im Data Processing Addendum (Datenverarbeitungszusatz) zu finden. Sie können dieses Dokument hier einsehen: Link zur Webseite.
Weitere Informationen zu den durch die Nutzung von Vercel verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf der folgenden Webseite: Link zur Datenschutzerklärung.
3. Kontaktmöglichkeiten
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir die Informationen aus dem Anfrageformular, einschließlich der von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Folgefragen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sofern Ihre Anfrage in Verbindung mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der uns gestellten Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung, sofern wir diese abgefragt haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere solche betreffend Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax:
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage und die damit verbundenen personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Informationen werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sofern Ihre Anfrage in Verbindung mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der uns gestellten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten im Rahmen von Kontaktanfragen verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere solche betreffend gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Cloudflare Turnstile
Wir verwenden auf dieser Website Cloudflare Turnstile (nachfolgend "Turnstile"). Der Dienstanbieter ist die Cloudflare Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA) (nachfolgend "Cloudflare").
Turnstile wird eingesetzt, um zu überprüfen, ob Dateneingaben auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) von Menschen oder automatisierten Programmen stammen. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Kriterien.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald ein Websitebesucher eine mit Turnstile ausgestattete Website betritt. Turnstile wertet verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, Mausbewegungen des Nutzers). Die erfassten Analyse-Daten werden an Cloudflare übermittelt.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein legitimes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und Spam zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG, insbesondere wenn die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG betrifft. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln, die unter folgendem Link zu finden sind: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/.
Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/.